Ab Januar 2025 wird aus der Ausbildung Therapeut nach der "Liebscher und Bracht- Methode" die Ausbildung zum Körpertherapeuten. Die Ausbildungsinhalte wurde um das Themengebiet manuelle Beeinflussung von Faszien und Muskulaturen, Anlegen von Tapes u.v.m. erweitert. Alle Ausbildungsinhalte der Ausbildung zum Therapeuten nach der "Liebscher und Bracht- Methode" sind weiterhin inbegriffen. Eine zusätzliche Ausbilderin unterstützt die Teilnehmer während der Ausbildung.
Ausbildung Therapeut/in nach der "Liebscher und Bracht-Methode"
Hinweis: Diese Ausbildung wird nicht von der Liebscher & Bracht Ausbildungen GmbH durchgeführt, sondern von den Schmerzspezialisten in Ulmen. Wir stehen in keiner vertraglichen Beziehung zur Liebscher & Bracht Ausbildungen GmbH und/oder den hinter „Liebscher & Bracht“ stehenden Personen.
Die praxisnahe Ausbildung richtet sich an Menschen mit Interesse am Schmerzsystem des Körpers und dem Erlernen von Techniken und Übungen nach der "Liebscher und Bracht - Methode".
Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen Teil:
- Haltungs- und Bewegungsproblematik im heutigen Alltag
- Einführung in die Anatomie und Zusammenspiel der Muskelketten
- Funktion, Aufbau und Aufgaben der Faszien
- Entstehung von sogenannten "Alarmschmerzen"
und dem Erlernen der drei nachfolgenden praktischen Techniken der "Liebscher und Bracht-Methode":
- Manualtherapeutisches Einwirken auf 72 Osteopressurpunkte zur Spannungslösung
- Dehnübungen zur Entgegenwirkung von einseitigen Bewegungen und Verhindern neuer "Alarmschmerzen"
- Faszientraining mit Faszienrollen- und Bällen zur Mobilitätssteigerung
Während der Ausbildung wird das Finden der Osteopressurpunkte trainiert, die Dehnübungen einstudiert und das Faszientraining erlernt. Anschließend wird die komplette Behandlungsfolge (Drücken, Rollen, Dehnen) an verschiedenen Fallbeispielen intensiv und direkt am Körper von freiwilligen Probanden geübt.
Zeitlicher und inhaltlicher Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 2 Tage: Freitag von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Samstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Es sind ausreichend Pausen eingeplant.
Tag 1:
- Theorie: Haltungs- und Bewegungsproblematik im heutigen Alltag und wie diese zu sogenannten "Alarmschmerzen" führen, Einführung in die Anatomie und Zusammenspiel der Muskelketten, Funktion, Aufbau und Aufgaben der Faszien.
- Theorie: Osteopressurpunkte der Bereiche Kopf, Arme, Nacken, Schulter und Brust, Rücken und Hüfte
- Praxis: Finden und Drücken der erlernten Osteopressurpunkte
- Praxis: Erlernen und Coaching aller Faszienübungen
Tag 2:
- Wiederholung der theoretischen und praktischen Inhalte von Tag 1
- Theorie: Osteopressurpunkte der Bereiche Becken, Bein und Fuß
- Praxis: Finden und Drücken der erlernten Osteopressurpunkte
- Praxis: Erlernen und Coaching aller Dehnübungen
- Praxis: Üben der drei Techniken Drücken, Rollen, Dehnen an Fallbeispielen direkt am Körper
Zertifikat:
Im Anschluss an die Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat.
Prüfung:
Es gibt keine Prüfung.
Ausbildungskosten:
Die Ausbildungskosten liegen bei 990,- € zzgl. 19% MwSt.
Melden sich 2 Personen gemeinsam zu einer Ausbildung an, so erhalten beide Teilnehmer einen Rabatt von 10% auf die Ausbildungskosten.
Die Ausbildungskosten können nach Absprache auch in 2 Raten bezahlt werden.
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Die Kosten sind spätestens 14 Tage nach Rechnungsstellung auf das in der Rechnung aufgeführte Konto zu zahlen.
Verpflegung:
Im Ausbildungspreis inbegriffen ist folgende Verpflegung an den Ausbildungstagen:
- Obst und Getränke (Wasser, Sprudel, Mineraldrinks, Kaffee, Tee) stehen während der Ausbildungszeiten
jederzeit zur Verfügung
- In der Mittagspause kann auf eigene Kosten beim Lieferservice Essen bestellt werden
Schulungsmaterial:
Im Ausbildungspreis ist ferner folgendes Schulungsmaterial enthalten:
➤ Ausbildungsskript:
DIN A4 Ringbuch mit Behandlungsblättern
Insgesamt 13 Schmerzbilder umfasst das Ringbuch (Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, LWS Schmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen...).
Auf den Behandlungblättern sind neben den benötigten Dehnübungen, Faszienübungen und Tipps für den Alltag auch detaillierte Anatomiebilder, auf denen die Osteopressurpunkte vom Skelett übertragen werden können (dies geschieht während der Ausbildung).
➤ 3 teiliges Faszienset (Faszienrolle, kleiner Ball, Doppelkugel)
➤
Mini - Skelett (80cm groß) zum Einzeichnen der Osteopressurpunkte
Vom Teilnehmer mitzubringen:
- Bequeme und dünne Sportkleidung
- Großes Handtuch
- Schreibmaterial: Collegeblock, Stifte
- Zur Verletzungsvermeidung und Ausführung der Osteopressur: Bitte kurze Fingernägel!
Gruppengröße:
Wir bieten pro Ausbildung maximal 4 Teilnehmerplätze an. Das praktische Üben und die Korrektur durch den Ausbildungsleiter steht im Vordergrund. Dies können wir nur bei einer überschaubaren Teilnehmerzahl realisieren. Die Ausbildungen finden ab 2 Personen statt.
Ausbildungsort:
➤ Rheinland Pfalz
Winkelstr. 6, 56766 Ulmen
Vor Ort sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
Online Knowledgebase:
Zur Festigung der erlernten Techniken erhalten die Teilnehmer im Anschluss an die Ausbildung einen kostenfreien Zugang zur Online Knowledgebase. Der Zugang ist zeitlich nicht begrenzt. Schritt für Schritt werden hier alle Osteopressurpunkte am Skelett gezeigt und erklärt, wie die Punkte gedrückt werden müssen. Zur besseren Veranschaulichung stehen einige Videos zur Anwendung der Osteopressurtechnik am Patienten zur Verfügung.
Des Weiteren sind alle Handouts der Dehn- und Faszienübungen zum Download auf der Knowledgebase verfügbar. Eine Videosammlung erleichtert die Umsetzung der Faszienübungen.
Zielgruppe:
Die Ausbildung richtet sich sowohl an Ärzte, Heilpraktiker, Osteopath/in, Physiotherapeut/in, medizinisches Fachpersonal, Masseur/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Trainer/in im Sportbereich, Altenpfleger/in, Podologen
als auch an Menschen, die gerne mit anderen Menschen arbeiten und diese mit Wissen für ein gesundes und vitales Leben unterstützen möchten.
Natürlich können auch Menschen ohne therapeutischen/medizinischen Hintergrund an der Ausbildung teilnehmen.
Hinweis: Die Ausbildung ist eine therapeutische Ausbildung, keine medizinische Ausbildung. Die Ausübung der Heilkunde (jede berufs- oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen) ist nach Gesetz nur bestimmten Berufsgruppen vorbehalten. Teilnehmer/innen dürfen daher nicht alleine aufgrund der Teilnahme an dieser Ausbildung Patienten mit dem Ziel der Heilung behandeln. Jede/r Teilnehmer/in ist daher gehalten, selbst zu prüfen, ob er/sie die erlernten Ausbildungsinhalte berufs- oder gewerbsmäßig bei Patienten anwenden darf.
Sie haben Fragen zur Ausbildung?
Ausbildungstermine 2024
Ausbildung zum Therapeuten nach der "Liebscher und Bracht-Methode"
Ausbildungszeitraum: 13.12.2024 + 14.12.2024
Freitag von 12:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr, Samstag von 09:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Ausbildungsort: Ulmen
Ausbildungskosten: 990,- € zzgl. 19% MwSt.
Anmeldeschluss: 08.12.2024
Freie Plätze: 1
Ab Januar 2025 wird aus der Ausbildung Therapeut nach der "Liebscher und Bracht- Methode" die Ausbildung zum Körpertherapeuten. Die Ausbildungsinhalte wurde um das Themengebiet manuelle Beeinflussung von Faszien und Muskulaturen, Anlegen von Tapes u.v.m. erweitert. Alle Ausbildungsinhalte der Ausbildung zum Therapeuten nach der "Liebscher und Bracht- Methode" sind weiterhin inbegriffen.
Wir werden beraten und vertreten durch:
Rechtsanwältin Denise Himburg (Fachanwältin für gewerblichen Rechtschutz, Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht) https://www.ra-himburg-berlin.de
Rechtsanwalt Alexander Dietrich (IT- und Datenschutzrecht, Vertragsrecht und gewerblicher Rechtschutzt)