Empirische Studie 2023


Hintergrund der Studie

In der empirischen Studie möchten wir Beobachtungen über die positive Wirkung der Faszientherapie in einem messbaren Ergebnis darstellen.


Dokumentiert wird:

  • Die Reaktion faszialer Strukturen auf verschiedene Behandlungsmethoden
  • Veränderung der Körperhaltung und des Bewegungsradius
  • Physische und psychische Auswirkungen auf den Alltag
  • Wie verändern sich die Spannungsschmerzen und Bewegungseinschränkungen


Ablauf der Studie

Wir suchen insgesamt 1000 Menschen mit Spannungsschmerzen und Bewegungseinschränkungen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Körperpartie betroffen ist.


  • Jeder Teilnehmer der Studie erhält insgesamt 3 Faszientherapie - Behandlungen. Diese finden im Abstand zwischen 7 und 14 Tagen statt.


  • Die Teilnehmer erhalten zusätzlich Übungen für den Alltag (Zeitaufwand ca. 10 - 15 Minuten pro Tag) und einen Fragebogen, der einmal wöchentlich ausgefüllt werden muss (Zeitaufwand ca. 10 Minuten).


  • Bei jedem Termin findet ein persönliches Reflektionsgespräch statt, dieses wird von uns dokumentiert.


Kosten

Wir sind eine Bestellpraxis mit Personal- und Betriebskosten und natürlich auf Einnahmen angewiesen. Daher können wir die Studie nicht kostenlos anbieten. 3 Behandlungstermine kosten regulär 310 Euro. Im Rahmen der Studie reduzieren wir die Behandlungs-kosten auf 150 Euro für alle 3 Termine zusammen. Diese werden beim ersten Termin bezahlt.


Beide Seiten profitieren: Unsere Teilnehmer sparen viel Geld und wir erhalten im Gegenzug Daten für unsere Studie.


Datenerhebung

Wir erheben von den Teilnehmern der Studie persönlichen Daten (Vor- Zuname, Anschrift, Telefonnummer). Diese Daten nutzen wir nur intern und nur zu organisatorischen Zwecken. Die Daten werden im Anschluss an die Studie vernichtet.

Es werden keine persönlichen Daten der Studie veröffentlicht oder an dritte Personen weitergegeben.


Teilnehmer

Die Studie eignet sich nicht für Klienten, die bereits mit der Behandlung bei uns angefangen haben. Jedoch für ehemalige Klienten, die neue Spannungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen haben. Die Teilnehmer sollten im Zeitraum Ihrer Behandlungstermine keine zusätzlichen Anwendungen (Physiotherapie, Massagen etc.) nutzen, da dies sonst zu einer Verfälschung der Daten führen kann. Findet derzeit eine Behandlung statt, sollte diese erst beendet werden.


Anmeldung

Anmeldungen zur Teilnahme an der empirischen Studie sind nur telefonisch möglich: 02676 9524477